Eine weitere Besonderheit sind die in Fachwerkhäusern verwendeten natürlichen Materialien, die aus der nahen Umgebung entstammten. Das Fachwerk ist zumeist aus Fichte und Eiche, wobei die Deckenbalken und die Dachsparren aus Fichte und die Wand- und Schwellbalken aus Eiche gemacht wurden. Das Holz durfte nicht zu viele Feuchte aufweisen, da es im Laufe der Jahre austrocknet und Schwund entsteht. Da Eiche zu den Harthölzern gehört, ist es auch nicht einfach zu bearbeiten. Gerade die Herstellung der Balkenverbindungen, das so genannte Zapfen, ist recht aufwändig. Meine These ist, dass diejenigen, die in Fachwerkhäusern wohnen, auch eine gewisse Affinität zu Holz haben und dieses Material zu lieben gelernt haben, sei es aus optischen, atmosphärischen, gestalterischen oder praktikablen Gründen (siehe mein Beispiel von der Hängematte).
In die Wand-Gefache wurden beim Sichtmauerwerk Backsteine oder Ziegelsteine eingebaut und bei verputzten Wänden sind ebenfalls Backsteine, Lehmsteine und teilweiser auch Staken, Geflecht mit Lehmbewurf eingesetzt worden. Die Back- und Ziegelsteine wurden mit Lehm- oder Kalkmörtel gemauert.
![](https://landhaus-heiligendorf.de/wp-content/uploads/2024/01/Materialien-2-768x1024.jpeg)
In meinem Fachwerkhaus wurden unansehnliche Gesteinsreste verbaut, weil Optik kein Kriterium war und die Gefache verputzt oder die ganze Wand verkleidet werden sollte. Bei den Deckengefachen sind überwiegend Lehm-Wickelstaken eingebaut worden, die dann mit Lehm beworfen, abgezogen und verrieben wurden.
![](https://landhaus-heiligendorf.de/wp-content/uploads/2024/01/Material-Wickelstaken-768x1024.jpeg)
Zusammenfassend kann man sagen, dass in den Gefachen die natürlichen Materialien Ton, Lehm, Stroh, Kalk und Holz (Staken & Geflecht) ihren Einsatz fanden. In einem Beitrag dieses Blogs wird beschrieben, wie ich auf gleiche Weise eine Fassadenwand und einige Innenwände erneuerte und wie die Decke auf alternative Weise, aber auch mit natürlichen Materialien, saniert wurde.
In meinem Fachwerkhaus habe ich im Erdgeschoss, nach Beseitigung von Holzdielen (Schlafzimmer) und Estrich (Badezimmer), nur Erde bzw. Feldsteine vorgefunden. Feldsteine fanden früher auch als Fundamente Verwendung, die den Wänden einen sicheren Halt geben sollten.
![](https://landhaus-heiligendorf.de/wp-content/uploads/2024/01/Materialien-Feldsteine-768x1024.jpeg)
In diesem Blog werde ich darauf eingehen, welche (zugegebenermaßen nicht-natürlichen) Materialien beim Landhaus Heiligendorf eingesetzt wurden, damit der Wohnstandard, der von Mietern vorausgesetzt wird, gegeben ist. Nicht-natürliche Materialien kamen hier zum Einsatz, weil natürliche Materialien und deren Einbau aus meiner Sicht unverhältnismäßig aufwändig und die Kosten nicht vertretbar waren.